Fünf Tage lang war Leipzig Gastgeber des internationalen Deutschen Turnfests. Mit 80.000 Aktiven und mehr als 750.000 Besucher ist es die weltweit größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung. 3500 ehrenamtliche Freiwillige sorgten mit ganz viel Herzblut für einen reibungslosen Ablauf und machten das Turnfest zu einer Sportveranstaltung, bei der das gemeinsame Miteinander im Mittelpunkt stand: Jung traf alt, der Breitensport den Spitzensport. Eine Woche voller Wettkämpfe, Workshops, Mitmachangebote in der ganzen Stadt, Live-Konzerte und Shows. Ein Höhepunkt jagte den nächsten.
Mittendrin dabei waren auch Turnerinnen und Trainer der Spvg Steinhagen.
Als Westfälische Meisterin hatte sich Charlotte Böttcher für den Deutschland-Cup qualifiziert, der im Rahmen des Turnfests stattfand. Die jeweils zwei besten Turnerinnen der 20 Landesturnverbände turnten in vier Altersklassen die Plätze aus. Charlotte Böttcher, die von Trainerin Claudia Peterk in Leipzig betreut wurde, begann verheißungsvoll am Boden. Mit spritziger Choreographie und schwieriger Akrobatik wie Schraubensalto und Strecksalto- Salto-Verbindung, konnte sie Publikum und Kampfrichter überzeugen. Den neuen Sprung über den Sprungtisch, Handstützüberschlag mit 1/1 Schraube, zimmerte Charlotte anschließend in den Stand, ehe sie am Stufenbarren ihre wohl bisher beste Barrenübung turnte, bei der sowohl der Handstand als auch der Flieger problemlos gelangen. Lediglich eine kleine Unaufmerksamkeit am Schwebebalken, verbunden mit dem Sturz vom „Zittergerät“, verhinderten den Sprung auf das Treppchen. Beim Blick auf die Ergebnisliste fiel auf, dass die Zwölfjährige nur sehr wenig Abzüge in der Ausführung hinnehmen musste und somit trotz Sturzes zu den besten Turnerinnen Deutschlands in der Leistungsklasse LK 1 gehört. Freudestrahlend und stolz jubelte sie über den fantastischen Rang fünf. Liana Müller von der TSG Haßloch gewann den Wettkampf. Neben ihrem turnerischen Highlight des Jahres blieben für Charlotte auch Begegnungen in Erinnerung: Die Zwölfjährige traf ihre sportlichen Vorbilder aus der deutschen Nationalmannschaft und freute sich über Autogramme und Fotos.
Echtes Turnfest-Feeling genossen auch die beiden Steinhagener Turnerinnen Sinja Struve und Lara-Marie Schimmel. Beide übernachteten, wie 35.000 weitere SportlerInnen, in einer Schule. Sie hatten das Glück, mitten in der Stadt im traditionsreichen Gymnasium des Thomanerchors untergebracht worden zu sein. Auf Luftmatratze im Klassenraum erlebten sie das, was das Turnfest ausmacht, hautnah: Gemeinschaft erleben und die Turnbegeisterung gemeinsam genießen. Sinja Struve konnte sich für die Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf (Turnen & Leichtathletik) qualifizieren, die ebenfalls im Rahmen des Turnfests in Leipzig stattfanden. Neben den vier turnerischen Disziplinen hatte sie sich auch beim 100m Sprint, dem Weitsprung, beim Kugelstoßen und mit dem Schleuderball zu beweisen. Beim Turnen wusste Sinja zu überzeugen. Besonders am Stufenbarren gelang ihr eine fehlerfreie Übung, für die sie mit 12,30 Punkten belohnt wurde. In den Leichtathletikdisziplinen konnte sich die Steinhagenerin deutlich verbessern, so dass sie erstmals die 40 Punkte Marke in der Leichtathletik übertreffen konnte. Nach einem starken Wettkampf darf sie sich mit 88,975 Punkten über den sehr guten 9. Platz in der Altersklasse der über 20-Jährigen freuen.
Lara-Marie Schimmel nahm am Pokalwettkampf teil, für den sich in der Altersklasse 18-29 ca. 800 Turnerinnen gemeldet hatten. Der Wettkampf fand vor einem großen Publikum statt, so dass höchste Konzentration gefragt war. Lara konnte saubere Übungen an allen Geräten präsentieren und wusste besonders am Schwebebalken zu überzeugen. Mit 12,00 Punkten am Zittergerät konnte sie wichtige Punkte für das Gesamtergebnis sammeln. Insgesamt erreicht sie 48,80 Punkte und belegt in einem starken Teilnehmerfeld von Gauliga- bis Bundesligaturnerinnen den 180. Platz.
Neben den sportlichen Aktivitäten besuchten Sinja und Lara auch die Turneuropameisterschaften, die ebenfalls in Leipzig stattfanden. Das Turnteam Deutschland konnte unter dem frenetischen Beifall des turnbegeisterten Publikums insgesamt drei Europameistertitel, zwei Vizemeistertitel und eine Bronzemedaille gewinnen. Ein besonderes Highlight war das EM- Mehrkampffinale der Frauen. Die Steinhagenerinnen trafen die Vize-Europameisterin Alba Petisco aus Spanien nach ihrem Wettkampf auf dem Messegelände und konnten diese tolle Erinnerung auf einem Foto festhalten. Ganz besonders jubelten sie, nachdem sie live mitverfolgen konnten, wie das deutsche Team um Karina Schönmaier und Timo Eder den Europameistertitel im Mixed Team Finale gewannen.
Für den reibungslosen Ablauf der Turnveranstaltung sorgten unter anderen die beiden Steinhagener Trainer Claudia Peterk und Mark Graff, die beide als Volunteers agierten und somit den Turnstars ganz nahekamen. Während Mark Graff sich im Geräteteam um die perfekte Ausstattung der Turngeräte kümmerte, war Claudia Peterk im Anti-Doping-Team für die Dopingkontrollen und im Mediateam für Betreuung der Medienvertreter zuständig. Wahres Turnfest-Feeling konnten die beiden Trainer bei der Stadiongala erleben, die in der RedBull-Arena stattfand und 40.000 Turnfans zusammenbrachte.