Walking Footballer messen sich in Almelo mit Teams aus sechs Nationen / Turnier über 3 Tage

Das Walking Football Team der Spvg Steinhagen „Steinhäger Urkönige“ hat zum ersten Mal am Almelo City Cup teilgenommen. Bei der fünften Auflage dieser dreitägigen Veranstaltung traten 32 Männer- und 6 Frauenteams aus sechs Nationen (Niederlande, Frankreich, Polen, England, Belgien und Deutschland) an.
Alle Mannschaften wohnten im Hotel Preston Palace All-In-Family Resort mit Subtropischem Schwimmparadies, Indoor-Kirmes, Bowlingbahn, Billiard-Center, Disco, Minigolf, Kneipenzeile mit 11 verschiedenen Bars, 3 Restaurants, Spiellandschaft. Alle Getränke und Speisen sowie Aktivitäten waren im Startgeld enthalten. Ebenso die Verpflegung während der Spiele auf der Sportanlage.
Gestartet sind die Oldies nach einem Frühstück im Cafe Olsson. Nach dem Einchecken lernten die Teilnehmer die Hoteleinrichtung und neue Freunde kennen, und schickten ihre Teamleiter zur Teamleiterbesprechung. Dort wurden alle Teams offiziell begrüßt und über allgemeine und wichtige Richtlinien zum Turnierverlauf informiert. Anschließend saß man noch in gemütlicher Runde zusammen.
Die Steinhäger bastelten schon mal am Kader für den folgenden Tag. Es wurde heftig diskutiert. Schließlich nahmen die Steinhäger Urkönige mit zwei Teams teil.
Am Donnerstag standen dann Frühstück, Bustransfer zum Stadion, die Eröffnungsfeier, die Vorrundenspiele und ein Empfang auf dem Rathausplatz auf dem Programm, bevor der Abend gemütlich und stimmungsvoll mit Livemusik endete.
Freitag standen Frühstück, Check Out, Finalrundenspiele, Siegerehrung, Abschluss-Veranstaltung und Heimreise auf dem Programm.
Gespielt wurde auf 10 Spielfeldern im 13.000 Zuschauer fassenden „Heracles Almelo“ Stadion und den dazugehörigen Nebenplätzen mit jeweils 16 Herrenteams im leistungsstärkeren „Hendrie Krüzen“ Wettbewerb und „Hermann Finkers“ Wettbewerb für weniger Ambitionierte. Je Wettbewerb in 4 Gruppen a 4 Mannschaften.
Team Steinhagen 1 spielte mit Achim Abraham, Wolfgang Müller, Andreas Pichen, Jürgen Panteleit, Michael Brake, Gerd Voss, Roland Hildebrand in der Vorrunde gegen Essevee (B) 0:1, Schüttorf 4:1, Emmen (NL) 7:2 und in der Endrunde gegen Twente Enschede(NL) 1:2, Bayer Leverkusen 0:2, Chelmsford (GB) 1:2, Catalans(F) 6:7, Enschede 1:2
Team Steinhagen 2 spielte mit Rudi Deike, Winfried Rahm, Andreas Sänger, Harald Krüger, Hartmut Götze, Thomas Flören, Gerd Hüttemann, Udo Brosch (nur am 2. Tag) in der Vorrunde gegen Vitesse (B) 4:2, Leuven (NL) 1:0, Vias (F) 4:2 und in der Endrunde gegen Werder Bremen 2:0, FC Utrecht (NL) 0:1, Heracles Almelo(NL) 2:0, Halbfinale: Massemen (B) 2:1, Endspiel: Rosomak Lodz (PL) 1:2 Nach einem tollen Treffer von Abwehrspieler Udo Brosch lagen die „Urkönige“ lange in Führung, doch in den letzten Spielminuten wurde der sicher geglaubte Turniersieg doch noch verspielt !!!
Die Tore für die „Rothosen“ schossen: Andreas Pichen (7), Jürgen Panteleit (4), Gerd Voss (6), Achim Abraham, Michael Brake, Wolfgang Müller, Rudi Deike, Hartmut Götze (4), Udo Brosch, Winfried Rahm (2), Gerd Hüttemann (5), Andreas Sänger, Harald Krüger (2),
Während Team Spvg 1 im „Hendrie Krüzen“ Wettbewerb etwas unter den Erwartungen blieb und den 8. Platz erreichte, überraschte Team Spvg 2 im „Hermann Finkers“ Wettbewerb mit einem nicht erwarteten 2. Platz. Beide Mannschaften hatten sich in Ihren Gruppen am Vortrag für die Finalrunde um Platz 1-8 qualifiziert. Zur Siegerehrung und Pokalübergabe gingen natürlich alle Steinhäger Urkönige gemeinsam auf die Bühne.
Schließlich war es ein rundum gelungenes Turnier mit toller Organisation und etwas gewöhnungsbedürftigen, abweichenden holländischen Regeln. Fantastische Mischung zwischen Freizeit für Ältere und sportliche Aktivitäten. Sehr viel Spaß und Freude rund um den Fußball. Viel Lob gab es von allen für die Gastfreundschaft und das faire Miteinander.